Porträt von E-Mail Strobl

Praxiserfahrung und Unternehmertum sind für mich ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Firmenübernahmen. Daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, bei Potentialen in der Geschäftsentwicklung und wesentlichen Themen auf Käufer- und Verkäuferseite aus dem Blickwinkel der Praxis unterstützend zu wirken.

Emil Strobl
Gesellschafter

Nach dreizehn Jahren bei der METRO AG in diversen Senior Management-Positionen, mit dem Fokus auf Restrukturierung (Einsparungen mit Augenmaß von Personal- und Sachkosten), und Geschäftsentwicklung (Expansion in neue Territorien bis zur Eröffnung im Nahen Osten, Asien und Afrika; sowie die Steuerung einer 5-köpfigen Geschäftsführung einer METRO-Tochter in Österreich mittels eines Wertschöpfungsplanes), erfolgte der Weg von Herrn Strobl in die operative Steuerung von Unternehmen. Er führte als COO ein mittelständisches Unternehmen in der Parkraumbranche und später als alleiniger Geschäftsführer den Markteintritt in Deutschland des börsennotierten Smart Parking Konzerns der Parkraumkontrolle mit Sitz in Australien. Hierbei hat Herr Strobl mehrere Firmenübernahmen erfolgreich umgesetzt und in die deutsche Organisation integriert. 

Drei Fragen
an Emil Strobl

Was hat Sie dazu motiviert, eine Karriere in der Unternehmensberatung einzuschlagen?

Unternehmensberatungen sind oft analytisch wie konzeptionell stark aufgestellt, allerdings fehlt häufig eine Umsetzungskompetenz bzw. -erfahrung. Hier einen Gegenpol zu bilden und zugleich im Projekt die Sprache und Perspektive des beteiligten Unternehmers bestmöglich zu verankern, macht mir viel Freude und unterscheidet uns stark von anderen Beratungsunternehmen. Gerade eine Nachfolgeregelung stellt eine riesige Herausforderung für viele Unternehmer dar. Eine wiederkehrende Frage ist: Wie finde ich einen Nachfolger bzw. Käufer für mein Unternehmen, ohne den Wettbewerb zu animieren und ohne dass Mitarbeiter und Kunden abgeworben werden? Hier Hilfe zu leisten, macht mir Spaß und ist aktuell mehr als notwendig.

Welches Projekt oder welche Erfahrung in Ihrer Karriere hat Sie am meisten geprägt und warum?

Einen Unternehmer bei einer Nachfolge zu begleiten, der sein Leben dem Aufbau einer Firma gewidmet hat, ist spannend und oftmals nicht frei von Emotionen. Es geht mir um mehr, als nur auf den Verkaufsprozess zu achten. Nach einer Nachfolgeregelung die Mitarbeiter und deren Fachwissen sowie die Kundenbindung zu stabilisieren, ist machbar, doch ein ziemlicher Kraftakt.

Während meiner Expansionsprojekte im Ausland habe ich viele zunächst aussichtslos aussehende Situationen erlebt, die jedoch mit kreativer Beharrlichkeit überwunden werden konnten. Einen solchen Ansatz bei der Nachfolgersuche zu verfolgen, ist wichtig.

Wenn Sie nicht Unternehmensberater geworden wären, was wären Sie jetzt?

Mich hat schon immer das Fliegen fasziniert, und ich wäre gerne Pilot von großen Flugzeugen geworden. Woher die bis heute anhaltende Faszination für das Fliegen kommt, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe mir aber mit viel Geduld und Sparsamkeit das private Fliegen kleiner Flugzeuge ermöglicht. Derzeit bin ich an den Wochenenden privat am Flughafen Mönchengladbach und mir geht immer noch das Herz auf, wenn ich auf das Vorfeld darf, auf dem die Flugzeuge geparkt sind, und mich dann selbst ans Steuer setze.

MEHR ÜBER MICH

Lieblingsschulfach: Physik & Mathematik

Lieblingsreiseziel: Portugal

Hobbies: Wandern, Reisen, Motorflug

Berufliche Stationen

  • 2007–2009     Corporate Development – METRO AG    
  • 2009–2012     Group Internal Audit – METRO AG
  • 2011–2014     Inhouse Consulting – METRO AG
  • 2014–2019     Expansion New Territories – METRO AG
  • 2019–2020     Value Creation MCC Austria – METRO AG
  • 2020-2022     COO – Safe Place GmbH & Best Place GmbH
  • 2022-2025     CEO – Smart Parking Germany GmbH & ParkInnovation GmbH

Wir freuen uns auf Sie